Tennis: Matteo Donati ist Mentor der jungen Tyra Grant: „So mache ich eine Meisterin.“

Seit einigen Wochen ist Matthew Donati der Trainer von Tyra Grant, der vielversprechenden siebzehnjährigen Tennisspielerin, die vor kurzem die italienische Staatsbürgerschaft angenommen hat und versucht, in der WTA-Rangliste aufzusteigen.
Der Trainer aus Alessandria hat, nachdem er die Kasachin Yulia Putintseva trainiert hat, mit einer Spielerin gearbeitet, die noch geformt werden muss, aber gezeigt hat, dass sie über ein hervorragendes Potenzial verfügt, das sie ab den Rome Open (ab 14. Juli) unter Beweis stellen möchte, einem WTA-125-Turnier, bei dem sie eine Wildcard für das Hauptfeld erhalten hat .
Die veränderte Spielweise scheint auch mit der Schwierigkeit der Turniere zu tun zu haben, für die sie ausgewählt wurde. Selbst auf Kosten von Niederlagen, möglicherweise in der ersten Runde, gegen Spielerinnen mit deutlich höheren Rankings. Dies geschah am 2. Juli in Den Haag, Niederlande, auf Sand gegen die Ukrainerin Oleksandra Oliynykova, Nummer 190 (Grant ist Nummer 286). Doch das Ziel dürfte sein, die Messlatte höher zu legen: Gegen stärkere Gegnerinnen kann sie ihren Weg der weiteren Entwicklung einschlagen. Wie man im Tennis sagt und Sinner am Herzen liegt: „Gewinner feiern, Verlierer lernen.“ Renzo Furlan hat seine Vorbehalte gegenüber einer möglichen Zusammenarbeit mit Grant an der Seite von Donati unterdessen noch nicht überwunden.
Mit Tyra Grant hat eine neue berufliche Erfahrung begonnen: Wie herausfordernd ist sie?
„Das ist eine wirklich tolle Herausforderung: Ich bin sehr motiviert, sie ist eine junge Frau mit großartigen Zukunftsaussichten. Hinzu kommt, dass ich wieder in Italien bin. Als Italienerin freue ich mich besonders über diese neue Arbeitsmöglichkeit und dass ich mein Bestes geben kann, um meine Karriere voranzutreiben.“
Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Trainieren einer jungen Spielerin mit hohen Zielen und einer bereits erfahrenen Spielerin wie Putintseva (die zuvor von Donati trainiert wurde, Anm. d. Red.), die zu den besten 30 bis 40 Spielerinnen der Welt gehört?
Die Arbeit auf und neben dem Platz ist völlig anders: Auch hier muss man viel Neues aufbauen, entdecken und dem Spieler dabei helfen, Neues zu entdecken. Bei einem erfahreneren Spieler hingegen musste man an kleinen Dingen feilen und dabei immer im Auge behalten, was schon da war und was nicht mehr geändert werden konnte. Im Grunde war es eher eine Art „Reparaturarbeit“, während es hier völlig anders ist.
Was für eine Art Studentin ist Tyra Grant?
Sie ist eine sehr intelligente Spielerin, kann gut zuhören und lernt schnell. Mir gefällt, dass sie trotz ihres jungen Alters eine starke Persönlichkeit – was mir sehr wichtig ist – und ihre eigenen Ideen hat. Sie ist eine großartige Kämpferin, und ein weiterer großer Vorteil ist, dass sie die Dinge, an denen wir arbeiten, sofort umsetzen kann. Das sind sehr wichtige Eigenschaften, um eine sehr starke Spielerin zu werden, denn sie hat wirklich das Zeug dazu. Vor uns liegt Tag für Tag viel harte Arbeit, und wir müssen die Ärmel hochkrempeln, aber wir dürfen nichts überstürzen.
lastampa